Der Veranstaltungsort
(PDF-Dokument zum Herunterladen)
HTWK Leipzig
Audimax
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig


Jetzt den aktuellen Tagungsband zum
4. Holzbauforum anfordern

 
4. Holzbauforum Leipzig
Startseite Interessante Links

 

Unter der Überschrift „Bauen im Bestand – mit Holz!“ hat am 14.5. das 4. Holzbauforum in Leipzig stattgefunden, dass mit 135 Teilnehmern wieder deutlich mehr Interessenten anlockte als im Vorjahr.
Unter der fachkompetenten Moderation von Dr. Klaus Erler gab es 9 hochkarätige Vorträge, die eine Themenpalette von „Bauen im Bestand und das Baurecht – Möglichkeiten und Grenzen“ (G. Geburtig, Weimar) bis „Arten und Eigenschaften von Thermoholz“ (C. R. Welzbacher, Hamburg) überspannten , fanden großen Zuspruch und lösten z.T. rege Diskussionen aus. Die das Forum begleitende Ausstellung zeigte viele interessante Produkte und Verfahren zum Thema Holzbau und bot so eine gute Plattform für fachlichen Gedankenaustausch auch in den Pausen.

Fotos 2004

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Ein Klick auf das Bild zur Vergrößerung

„Dem organistatorischen und fachlichen Niveau des 4. Holzbauforums in Leipzig gebührt in der Gesamtheit eine anerkennende und dankende Würdigung. Eine Fortsetzung des Forums in der bisherigen Form ist nicht nur wünschenswert sondern als unabdingbares Erfordernis der fachspezifischen Weiterbildung, der Möglichkeit des fachlichen Erfahrungsaustausches für den entsprechenden Teilnehmerkreis zu werten.
Ein besonderes Erlebnis für mich als ausgebildeter Zimmermeister und geprüfter Restaurator im Zimmererhandwerk mit ausgeübter praktischer Tätigkeit und nunmehr nach postgradualem Studium an der TU Dresden (EIPOS) hauptberuflich tätiger Holzschutzsachverständiger im Bausachverständigenbüro gilt das sich bisher von Beginn des Holzbauforums jährlich wiederholende Zusammentreffen mit den Leitbildern meiner bisherigen beruflichen Entwicklung, den Herren E r l e r, K e m p e und M ö n c k“.

Zimmermeister Frank Niebergall
Gepr. Restaurator im Zimmererhandwerk
Gepr. Sachverständiger für Holzschutz

„Das Holzbauforum nicht nur für die im Holzgewerk tätigen Fachspezialisten dienlich, sondern dem gesamten Fachkollegium der Planung und Bauausführung sowie Sachverständigentätigkeit zu empfehlen“.

Dipl.-Ing.(FH) B. Niebergall
ö.b.u.v. Sachverständiger
für Schäden an Gebäuden

Bausachverständigenbüro NIEBERGALL - Bad Langensalza / Thüringen


Jetzt anmelden und Frühbucher-Rabatt nutzen!
Download Teilnahme-Formular 2005

 

Das 4. Holzbauforum wurde unterstützt von:


Die Veranstalter:


Kontakt:
Betty Sitz
Tel.: 030/421 51-384
Fax: 030/421 51-468
e-mail:
betty.sitz@hussberlin.de

Kontakt Presse:
Christiane Lochner
Tel.: 030/421 51-202
Fax: 030/421 51-468
e-mail:
christiane.lochner@hussberlin.de


Kontakt:
Prof. Klaus Holschemacher
HTWK Leipzig
e-mail:
holschem@fbb.htwk-leipzig.de

Aktuelle Fachbücher und Software finden Sie im: